- nicht zu reden von ...
- por no hablar de...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( … Universal-Lexikon
Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia
reden — re̲·den; redete, hat geredet; [Vt/i] 1 (etwas) (über jemanden / etwas) reden; (etwas) (von jemandem / etwas) reden das, was man (über jemanden / etwas) denkt, sagen ≈ ↑sprechen (5) <ununterbrochen, dauernd, kein Wort reden; deutlich reden;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… … Deutsch Wikipedia
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
reden — re|den ; gut reden haben; von sich reden machen; {{link}}K 82{{/link}}: jemanden zum Reden bringen; nicht viel Redens von einer Sache machen; Reden ist Silber, Schweigen ist Gold … Die deutsche Rechtschreibung